
Wieso wird die Mettwurst rot?
Umrötung im Zeitraffer
Habt Ihr Euch schonmal gefragt, wieso luftgetrocknete Mettwurst rot ist und das ganz ohne Rauch?
Die Kurzversion: Durch den Einsatz von Nitrit wird zum einen eine mikrobiologische Hemmwirkung erzielt. Dies bedeutet auf deutsch: Bakterien werden kurz gehalten.
Auf der anderen Seite entsteht zusammen mit dem natürlich vorkommenden Muskelfarbstoff Myoglobin in einer chemischen Reaktion die rote Farbe.
Zu sehen ist ein Zeitraffer von 3 Tagen Umrötung unserer hausgemachten Mettwurst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.